Glossar
- ArchivArchiv
Ein Archiv dient der langfristigen Aufbewahrung von Dokumenten. - Art des Ausdrucks: Definition (tool-tip)
- Ausdruck: ArchivArchiv
Ein Archiv dient der langfristigen Aufbewahrung von Dokumenten. - Alternativen: -
- Ersetzt durch: -
- Kurzbeschreibung: Ein ArchivArchiv
Ein Archiv dient der langfristigen Aufbewahrung von Dokumenten. dient der langfristigen Aufbewahrung von Dokumenten. - Ausführliche Beschreibung:
Ein ArchivArchiv
Ein Archiv dient der langfristigen Aufbewahrung von Dokumenten. dient der langfristigen Aufbewahrung von Dokumenten. Hier werden z.B. originale Papierdokumente (Bücher, Zeitungen, Dokumentationen), digitale Dokumente, Bilder, Negative, Filme, Sound-Dateien und andere Inhalte, die in unveränderbarer Form sortiert und thematisch selektiert sicher aufbewahrt werden sollen, eingelagert und abgelegt.Es gibt unterschiedliche Archive. Zu den Archiven der öffentlichen Hand gehören z.B. die gesamtstaatlichen Archive, Landesarchive, Gemeindearchive, Kammerarchive sowie Schul- und Universitätsarchive. Weiter gibt es Archive von Institutionen und Vereinigungen und Religionsgemeinschaften auf der Ebene von Ländern, Klöstern und Pfarren und nach Konfessionen getrennt. Hinzu kommen die Archive in Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen und Firmenarchive.
- Quelle: -
- Aussprache: -
- Sprache: -
Neuigkeiten
Aktuelle Neuigkeiten
Auf in die Zukunft als Rosenberger Media GmbH
Wir verstärken unser Digitalisierungsteam
Wir suchen dich als Fahrzeugfolierer / Werbetechniker (m/w/d) & Medientechnologe (m/w/d)
von Busch GmbH übernimmt LFP- & Supplies-Geschäft
Auf zu neuen Horizonten: Die Rosenberger-Gruppe ist umgezogen. Das hat sich geändert.