Historie
2022
Umzug des Bereichs media von der Bielefelder Innenstadt nach Milse

2017
- Zertifizierung von rosenberger | data nach ISO 27001:2013
- Re-Zertifzierung nach ISO 9001:2015 für alle Rosenberger-Geschäftsbereiche
- Regelmäßige Re-Zertifizierungen


2016
Eröffnung des zweiten Standortes & Umzug des Bereichs rosenberger | data zur Jöllheide 7 in Bielefeld
2013
Weiteres Qualitätssiegel für Rosenberger im Bereich digitale Archivierungdigitale Archivierung
Steht für die strukturierte, unveränderbare, langzeitige Aufbewahrung in digitaler Form. Für die digitale Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt.


2013
Umbenennung zu Rosenberger und Gliederung unterhalb der rosenberger | gruppe

2010
Vertriebspartnerschaft mit Zeutschel
2008
Übernahme des Familienunternehmens durch Nicola & Andreas Boenke


2008
100-jähriges Jubiläum, Heinz Sundermann geht in den Ruhestand und übergibt an die Nachfolgegeneration
1997
Vertriebspartnerschaft mit DocuWare


1997
ISO-Zertifizierung als erstes Unternehmen seiner Art im gesamten deutschsprachigem Raum
1996
Beginn der Entwicklungen des Geo-Dokumenten-Management-Systems LinkBase


1978
Umfirmierung zum ReproZentrum Rosenberger und starke Entwicklung des Unternehmens
1978
Übernahme des Unternehmens durch Heinz Sundermann

1940
Einführung der MikroverfilmungMikroverfilmung
Archivierung von Dokumenten zur Langzeitarchivierung auf Rollfilm in 16 mm der 35 mm Breite, oder Planfilm (Mikrofiche 10,5 cm x 14,8 cm). als Dienstleistungsbereich

1923
Firma Kalle (später Hoechst AG) übertrug wichtige Vertretung
Das Unternehmen
Rosenberger GmbH & Co.KG wurde 1908 in Bielefeld als „Elektrische Lichtpausanstalt M. Rosenberger“ von Max Rosenberger gegründet.
Durch kontinuierliche Erweiterungen der Geschäftsbereiche entwickelte sich Rosenberger vom reprografischen Betrieb zum innovativen Medien- und Digitalisierungsdienstleister mit breitem Portfolio.
Der bisherige Geschäftsbereich rosenberger | media (Drucklösungen, Digital Signage- & Messesysteme, Werbetechnik) ist seit
1. Januar 2023 das eigenständige Unternehmen
Rosenberger Media GmbH & Co.KG.
Mehr Infos: www.rosenberger-media.de
Der Geschäftsbereich rosenberger | data (Digitalisierungs- lösungen) wird ab
1. März 2023 mit der Frankenraster GmbH zum neuen Unternehmen DI.UNIT fusionieren.
Mehr Infos: www.rosenberger-data.de